Adornos Reflexionen zur Klassentheorie – mit Ali Ma
In den 1920er und 30er Jahren verkürzten die Parteikommunist*innen die marxsche Gesellschaftskritik zu einem Programm der proletarischen Massenmobilisierung. Auch heute - rund 100 Jahre später - verleugnen autoritäre Kommunist*innen die Komplexität des marxschen Werkes und reduzieren es auf Floskeln und Losungen zur Agitation. Sie fallen damit hinter die Erkenntnisse der Kritischen Theorie zurück. Nicht nur ist die Rede vom "revolutionären Subjekt" nach den Studien zum autoritären Charakter hinfällig, die Kritische Theorie entlarvte auch den Determinismus des Traditionsmarxismus, denn "Die Proletarier haben mehr zu verlieren als ihre Ketten" (Adorno).
Anstatt blind und deterministisch darauf zu vertrauen, dass es besser wird, gilt es die gesellschaftlichen Verhältnisse dahingehend zu überprüfen, was tatsächlich geschehen müsste, damit es einmal besser werden könnte.
Veranstaltungsart: Vortrag
Veranstaltende Gruppe: alea
Datum: 13.10.2025
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Meuterei